Formen von Geocaching
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Formen von Geocaching
Du interessierst dich für Geocaching? Kennst du die verschiedenen Formen? Dieses Video stellt sie dir vor: einmalig oder mehrmalig zu suchende Caches sowie die Variation der verwendeten Behälterarten, einen Cache alleine oder mit anderen Geocachern gemeinsam suchen, einen Cache einfach nur finden oder zusätzlich Aufgaben lösen. Du wirst überrascht sein, wie vielfältig das Geocaching ist!
Transkript Formen von Geocaching
Beim Geocaching gibt es neben Schulcaches, die nur für einmalige Veranstaltungen gelegt und gesucht werden, auch den normalen Freizeitcache. Die Caches selber können dabei in ganz unterschiedlichen Behältern versteckt sein, das reicht von großen Tonnen oder Plastikschalen bis hin zu winzig kleinen Kapseln, die nur schwer zu finden sind. Es gibt auch verschiedene Cachetypen, wie zum Beispiel dem Earth Cache, bei dem das Versteck an einem außergewöhnlichen geologischen Ort ist. Mystery oder Puzzle Caches bestehen aus Rätseln oder eben Puzzeln. Bei Multi Caches sind mehrere Aufgaben hintereinander zu lösen und bei Event Caches treffen sich mehrere Geocacher, um zum Beispiel gemeinsam einen Cache zu suchen oder auch einen neuen Cache zu legen.
Karten lesen – Maßstab, Legende, Himmelsrichtungen, Höhenlinien und -schichten
Globus, Karten und digitale Tools
Mit einem Atlas arbeiten
Topografische, physische und thematische Karten
Klimadiagramme auswerten
Kartenerstellung – Bilder der Welt
Die Karte
GPS - Global Positioning System
virtueller Globus: Google Earth Einführung
Google Earth: Untersuchung von Städten
Formen von Geocaching
9.592
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.299
Lernvideos
38.698
Übungen
33.670
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest
- Zeitzonen Der Erde
- Bayern
- Bern Hauptstadt Schweiz
- Äquator
- Mittelgebirge
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Flüsse Deutschland
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Naturkatastrophen
- Passatkreislauf
- Schalenbau der Erde
- Bratislava Hauptstadt Slowakei
- New York Lage, New York Klima
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Kontinente und Ozeane
- Wie entsteht Wind
- Vegetationszonen
- Donau Verlauf
- Erde Planet
- Vaduz Liechtenstein
- Schildvulkan, Schichtvulkan
- Wie Entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Was Sind Dünen
- norddeutsches Tiefland
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher Schmelzen
- Klimafaktoren
- Klimadiagramm auswerten
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Stockholm Referat
- Australien Einwohner
- Entstehung Der Kontinente
- Faltengebirge
- Was Ist Globalisierung
- Wie entsteht Tag und Nacht?
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was Ist Steinkohle
- Industrieländer
5 Minuten verstehen
5 Minuten üben
2 Minuten Fragen stellen