Quotienten – Zusammenhang mit Brüchen
Quotienten sind wichtig, um Dezimalzahlen zu verstehen. Erfahre, wie du Dezimalzahlen in Brüche umwandelst, und entdecke, wie Addition, Subtraktion und Multiplikation von Dezimalzahlen funktionieren. Interessiert? Tauche ein in die Welt der Dezimalrechnung!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Quotienten – Zusammenhang mit Brüchen
Quotienten – Einführung
Als Quotient wird in der Mathematik das Ergebnis einer Division bezeichnet.
$\begin{array}{lll} a+b & \Rightarrow & \text{Summe aus }a\text{ und }b\\ a-b & \Rightarrow & \text{Differenz von }a\text{ und }b\\ a\cdot b & \Rightarrow & \text{Produkt von }a\text{ und }b\\ a\div b & \Rightarrow & \text{Quotient aus }a\text{ und }b\\ \end{array}$
Quotienten als Brüche
Quotienten kannst du auf verschiedene Arten schreiben. Bei Weitem am geläufigsten ist die Schreibweise als Bruch:
$c=\frac{a}{b}$
Die Bruchschreibweise ist so geläufig, das die Begriffe „Quotient“ und „Bruch“ oft synonym verwendet werden. Den Term über dem Bruchstrich nennt man Dividend, der darunter heißt Divisor. Der Dividend wird also immer durch den Divisor geteilt.
Quotienten – Schreibweisen und Fachbegriffe
Auf dem Taschenrechner findest du zur Berechnung von Quotienten das $\div$-Symbol, gelegentlich wird dir auch die Schreibweise mit Schrägstrich ($\frac{3}{10}=3\div 10 = 3/10$) über den Weg laufen.
Generell lassen sich Quotienten auch als Dezimalzahlen schreiben ($\frac{3}{10} = 0,3$). Hier kann es allerdings auch bei einer recht simplen Division vorkommen, dass die Dezimalzahl periodisch ist, also unendlich viele Nachkommastellen hat ($\frac{1}{3} = 0,\overline{3}=0,3333…$).
Vor allem Quotienten, deren Wert zwischen $0$ und $1$ liegt, werden außerdem oft als Prozentzahlen angegeben ($\frac{3}{10}=30\,\%$).
Ein Quotient beschreibt ein Verhältnis zwischen Dividend und Divisor, also wie groß der Dividend im Vergleich zum Divisor ist. Quotienten lassen sich außerdem immer als rationale Zahlen schreiben. Das liegt daran, dass die rationalen Zahlen genau als die Menge aller Quotienten aus je zwei ganzen Zahlen definiert sind (daher auch die Bezeichnung $\mathbb{Q}$).
Der Begriff und das Konzept des Quotienten sind beispielsweise für die Quotientenregel wichtig, die mit dem Ableiten von Funktionen zu tun hat.
Brüche und Dezimalbrüche ineinander umwandeln
Dezimalbrüche in Brüche umwandeln
Brüche in Dezimalbrüche umwandeln
Periodische und endliche Dezimalzahlen
Brüche und periodische Dezimalbrüche ineinander umwandeln
Brüche und Dezimalzahlen ineinander umwandeln – Übungen
Anteile in Prozent ausdrücken und vergleichen
Prozent als Anteil eines Ganzen
Prozent und Dezimalbrüche ineinander umwandeln
Prozent und Brüche ineinander umwandeln
Prozente, Brüche und Dezimalbrüche ineinander umwandeln
Brüche in Prozentzahlen umwandeln
Brüche in Prozentzahlen umwandeln – Übungen
Prozentzahlen in Brüche umwandeln
Prozentzahlen in Brüche umwandeln – Übungen
Prozentzahlen und Dezimalzahlen ineinander umwandeln
Prozentzahlen und Dezimalzahlen ineinander umwandeln – Übungen
Quotienten – Zusammenhang mit Brüchen
9.592
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.299
Lernvideos
38.698
Übungen
33.670
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Satz des Pythagoras – Übungen
- Binomische Formeln
- Graphisches Ableiten – Übungen
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
5 Minuten verstehen
5 Minuten üben
2 Minuten Fragen stellen